Im Blickpunkt - Spiritualität
Vom Wissen zum Tun - Einladung zum Mitmachen
Der folgende Text "Vom Wissen zum Tun" enthält die 4 Grund-Sätze der ÖIEW. Wir freuen uns über Menschen, die unterschreiben, dass sie ihren Lebensstil an diesen Grund-Sätzen orientieren wollen. Dies ist keine Voraussetzung, um in der Initiative mitmachen zu können, wohl aber eine, um Mitglied in ihr zu werden. (Siehe Formular unter Mitgliedschaft.)
In der Ökumenischen Initiative Eine Welt (ÖIEW) treffen sich Menschen, die auf dem Weg sind zu nachhaltigen Lebensweisen. Wir versuchen, unsere sozialen, ökologischen, politischen und religiösen Einsichten im Alltag zu leben.
Diese Ziele finden sich auch in den vier Selbstverpflichtungen, die seit 1976 über tausend Menschen unterzeichnet haben.
Auf einen kurzen Nenner gebracht: Die Ökumenische Initiative Eine Welt setzt sich ein für einen zukunftsfähigen Lebensstil.
Darunter verstehen wir konkret:
"Gesprächsbereit leben":
Die ÖIEW will das Gespräch, die Vernetzung und Konfliktfähigkeit zwischen Einzelnen und Gruppen fördern. Wir wollen unsere Wahrnehmungen im Gespräch teilen und ggf. korrigieren.
Deshalb organisiert die ÖIEW Aktionen, Projekte und Tagungen und gibt Arbeitshilfen zu bestimmten Themen heraus. Sie kooperiert mit anderen Nichtregierungsorganisationen (NRO), um sich gegenseitig zu unterstützen und eine größere öffentliche Wirkung zu erreichen.
Außerdem suchen wir den kritischen Dialog mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft - nicht zuletzt auch durch die öffentliche Demonstration und den lautstarken Protest.
"Solidarisch leben":
Die ÖIEW setzt sich für eine weltweit solidarische Wirtschaftsweise und für eine Politik ein, die die Lebensbedürfnisse aller Menschen zum Maßstab hat. Wir versuchen, dem auch in unserem persönlichen Verhalten gerecht zu werden.
Solidarisch leben kann z.B. bedeuten:
"Einfach leben":
Die ÖIEW und ihre Mitglieder fühlen sich mitverantwortlich für die Erhaltung und Verbesserung der natürlichen und sozialen Lebensvoraussetzungen.
Nicht "zurück auf die Bäume" heißt die Devise der Zukunft, sondern Steigerung der Lebensqualität etwa durch menschenwürdige Güter-Produktion, gerechte Welthandelsstrukturen, intelligente Technologien und qualitätsbewusstes Konsumieren.
Einfach leben kann z.B. bedeuten:
"Umweltgerecht leben":
Die ÖIEW setzt sich für einen Lebensstil ein, bei dem die natürlichen Lebensgrundlagen genutzt, nicht aber verbraucht oder gar zerstört werden.
Umweltgerecht leben kann z.B. bedeuten: